Versicherung abschließen

Aus Tipps, Tricks und Anleitungen
Version vom 11. November 2015, 15:45 Uhr von Edit (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Artikel |Frage=Welche Versicherungen sollte ich sinnvollerweise abschließen? |Text=Das Abschließen einer Versicherung kann eine sinnvolle Sache sein und…“)

(Unterschied) →Nächstältere Version | Aktuelle Version ansehen (Unterschied) | Nächstjüngere Version← (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Amazon-Werbung
Hinweis: Der Autor des Artikels ist kein ausgebildeter Fachmann zum Thema. Alle hier getroffenen Aussagen sind nach bestem Wissen sowie gegebenenfalls nach persönlicher Einschätzung des Autors getroffen. Dabei ist es leider nicht auszuschließen, dass einige Angaben veraltet, irreführend oder sonstwie fehlerhaft sind. Letztendlich liegt es in der Verantwortung jedes einzelnen Lesers, die hier gemachten Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Informationen einzuholen. Der Autor kann und will darum keine Garantie oder Haftung für Probleme oder Verluste, die trotz oder wegen der Befolgung der hier genannten Ratschläge eintreten, übernehmen. Jeder Leser hat natürlich die Möglichkeit, die folgenden Ratschläge nicht zu befolgen oder sie gar nicht erst zu lesen.


Welche Versicherungen sollte ich sinnvollerweise abschließen?

Das Abschließen einer Versicherung kann eine sinnvolle Sache sein und ist für einige Versicherungen sogar eine gesetzliche Pflicht. Allerdings verursacht jede Versicherung für den Versicherten Beitragskosten und Verwaltungsaufwand und daher stellt sich die Frage, welche Versicherungen sollte man sinnvollerweise abschließen und worauf ist dabei Allgemein zu achten?


Vom Sinn und Wesen einer Versicherung

In gewisser Weise verhält es sich bei einer Versicherung wie mit einem Lottospiel: man zahlt regelmäßig einen Einsatz und in bestimmten Fällen erhält man einen "Gewinn" ausbezahlt. Mit dem Unterschied, dass man sich bei dem "Gewinn" beim "Versicherungsspiel" meist weniger freut, da das Geld gleich wieder weg ist, um einen anstehenden Schaden auszugleichen. Trotzdem handelt es sich letztlich schon um einen Gewinn, der sich häufig in dem Satz "Zum Glück bin ich wenigstens versichert" ausdrückt. Eine Versicherung dient also dazu, sich gegen Unglücksfälle abzusichern, die einen andernfalls finanziell ruinieren würden und das ist ihr eigentlicher Sinn. Sie verkauft Sicherheit, dass man bei persönlichen Unglücksfällen nicht in einen bodenlosen finanziellen Abgrund fällt.

Auf der anderen Seite sind Versicherungen jedoch auch ein Geschäftsmodell, mit dem die Versicherungsunternehmen Geld verdienen. Von den Versicherungsbeiträgen der Versicherten müssen sie ihre Infrastruktur und meist Hunderte oder Tausende von Angestellten bezahlen und wollen am Ende zusätzlich noch einen Gewinn für sich selbst übrig behalten. Damit sie dieses Geld verdienen, müssen sie versuchen, insgesamt weniger Geld in Schadensfällen auszuzahlen als sie durch die Beiträge einnehmen. Der durchschnittliche Versicherte bekommt also weniger von der Versicherung zurück als er einbezahlt.

Trotzdem können sich Versicherungen auch für den Versicherten lohnen, eben wegen der oben genannten Sicherheit. Der tatsächliche Nutzen einer Versicherung für den Einzelnen zeigt sich erst in der Zukunft. Wer zwanzig Jahre sein Haus gegen Feuer versichert hat, ohne dass es gebrannt hätte, hat sein Geld im Nachhinein gesehen "umsonst" gezahlt. Dennoch kann es Sinn machen, die Versicherung weiterhin zu bezahlen, denn niemand weiß, ob es morgen nicht doch abbrennt und dann hat sich die Versicherung mehr als gelohnt, denn der Ausgleich des Schadens ist vielfach mehr wert als alle bislang bezahlten Beiträge.


Die Nachteile einer Versicherung

Jede Versicherung bedeutet zunächst einmal einen Verwaltungsaufwand. Vor dem Abschluß muss man sich viel Mühe machen, die Angebote der Versicherungen zu vergleichen, denn für jede denkbare Versicherungsart gibt es zahlreiche unterschiedliche Angebote zu unterschiedlichen Kosten und Bedingungen. Da ist es schwer, das günstigste Angebot zu finden. Doch niemand will ein Angebot haben, das teurer und zugleich auch noch schlechter als ein Angebot bei einer Konkurrenzfirma. Auch, wenn man die Versicherung abgeschlossen hat, können sich im Laufe der Zeit die Bedingungen ändern oder man sollte von sich aus prüfen, ob der Versicherungsmarkt möglicherweise mittlerweile noch bessere Angebote bietet. Erst recht hat man dann noch einmal einen hohen Aufwand im Schadensfall, wo man Anträge schreiben muss und Nachweise bringen, damit die Versicherung die Ansprüche überprüfen kann.

Außerdem kosten Versicherungen natürlich Geld. Einige Versicherungen wie etwa eine Krankenversicherung kosten leicht einige hundert Euro im Monat, andere Versicherungen wie eine Reiserücktrittsversicherung vielleicht nur ein paar Euro. Wer viele Versicherungen hat, wird feststellen, dass auch "Kleinvieh Mist macht" und dass sich die einzelnen Beträge am Ende zu einer recht großen Summe aufaddieren. Im schlimmsten Fall sammeln sich nach einiger Zeit überflüssige Versicherungen an, die man in der neuen Lebenssituation nicht mehr benötigt oder Doppelversicherungen, wo der gleiche Sachverhalt durch verschiedene Versicherungen mehrfach abgedeckt ist (üblicherweise wird der Schaden aber insgesamt nur einmal und nicht mehrfach beglichen).

Teilweise haben Versicherungen den Ruf, sich um die Auszahlung von Versicherungsleistungen zu drücken. Tatsächlich prüfen die Experten der Versicherungen in konkreten Schadensfällen, ob die Versicherung zahlen muss oder nicht und sind im Zweifelsfall bereit, einen aufwändigen Rechtsstreit zu führen, um nicht zahlen zu müssen. Solche Fälle sind jedoch eher die Seltenheit, nicht zuletzt weil ein solcher Rechtsstreit auch dem Ansehen einer Versicherung schadet. Allerdings versuchen viele Versicherungen bereits in den Verträgen, bestimmte Schadenssituationen auszuschließen oder die maximale Schadenssumme zu begrenzen. So kann es vielleicht passieren, dass eine Hausratsversicherung zwar Diebstahl versichert, aber nicht Vandalismus. Der Versicherte glaubt in dem Fall, sein Hausrat sei ja versichert. Doch wenn die Einbrecher die Einrichtung verwüsten aber nichts klauen, bleibt er in diesem Fall dennoch auf seinem Schaden sitzen. Auch die maximale Schadenssumme kann ihm manchmal ein Schnippchen schlagen, denn eine typische Hausratsversicherung begrenzt die Schadenssumme auf typische Hausratsgegenstände. Wer eine teure Briefmarkensammlung in den eigenen vier Wänden aufbewahrt, muss diese zusätzlich versichern oder bekommt unter Umständen nur einen Teil ihres Werts ersetzt.


Sinnvolle Versicherungen

Da Versicherungen im Bevölkerungsdurchschnitt mehr kosten als nutzen, ist es sinnvoll, sich auf die notwendigen Versicherungen zu beschränken. Dies spart nicht nur Kosten, sondern auch Verwaltungsaufwand. Die Frage nach der Notwendigkeit muss dabei jeder für sich selbst beantworten. Dabei geht es zunächst nur um die Erwartungswahrscheinlichkeit und die Höhe eines Schadens. Natürlich ist eine Versicherung im Nachhinein sinnvoll, wenn man einen Schaden hat, und man ärgert sich, wenn man in dem Fall keine abgeschlossen hat, doch das weiß man ja eben erst hinterher. Andererseits ärgert man sich auch hinterher, wenn man jahrelang hohe Beiträge gezahlt hat, ohne dass man die Versicherung tatsächlich gebraucht hat.

Insgesamt sind Versicherungen sinnvoll, wenn die dadurch gewonnene Sicherheit, dem Versicherten die monatliche Gebühr wert ist. Grob gesagt sind daher alle Versicherungen sinnvoll, die Schäden versichern, die einen ansonsten komplett ruinieren würden. Natürlich müssen das Situationen sein, die auch denkbar sind und die Kosten bezahlbar sein, niemand würde 600 Euro pro Monat für eine Versicherung zahlen, die einen dagegen versichert, dass Außerirdische sein Haus zerstören - selbst wenn ihn dieser Schadensfall finanziell ruinieren würde.

Bevor man eine Versicherung abschließt, empfiehlt es sich, sich umfassend zu informieren. Dies kann man zum Beispiel in Fachartikeln und Versicherungsvergleichen tun oder im Gespräch mit Verwandten und Bekannten über deren Erfahrungen. Oft lohnt sich auch, die Dienste eines professionellen Versicherungsberaters zu nutzen, der nicht nur die einzelnen Versicherungsarten genau kennt, sondern auch die Konditionen der einzelnen Angebote. Bei einem Versicherungsberater muss man allerdings wissen, dass dieser oft eine Provision von den Versicherungsunternehmen bekommt für jeden Vertrag, denn er abschließt. Hier muss man aufpassen, ob man dem Berater vertraut, dass er einen gut berät oder ob man fürchtet, dass er lediglich die Versicherung empfieht, mit der er selber die höchste Provision bekommt.

Die folgenden Versicherungen sind weit verbreitet und werden häufig abgeschlossen. Die Beschreibungen der Wirkungsweise entsprechen damit meinen Kenntnissen als Laie in Versicherungsfragen. Das gilt ebenso für die Einschätzung des Nutzens, denn jeder hat ein eigenes Risikoverhalten und Risikoempfinden:

  • Arbeitsunfähigkeitsversicherung
  • Haftpflichtversicherung

Zahlt Schäden, die man im Alltag anderen aus Versehen zufügt. In meinen Augen nicht zwingend notwendig, denn üblicherweise kommen solche Fälle selten vor und beziehen sich dann oft auf eher kleinere Schadenssummen

  • Hausratsversicherung
  • KFZ-Haftpflichtversicherung

Zahlt Schäden, die man im Straßenverkehr anderen zufügt. Ein absolutes Muss und gesetzlich vorgeschrieben, um überhaupt ein Fahrzeug betreiben zu dürfen.

  • Krankenversicherung

Zahlt für die Behandlung und Medikamente im Kranheitsfall und für bestimmte gesundheitliche Routine- und Vorsorgeuntersuchungen. Sollte ein absolutes Muß sein, denn gegen Krankheiten ist niemand gefeit und die Kosten für Behandlung und Medikamente steigen rasch in Bereich, die man selber kaum bezahlen kann.

  • Reiserücktrittsversicherung
  • Unfallversicherung