XAMPP auf Windows 7 installieren
Hinweis: Der Autor des Artikels ist kein ausgebildeter Fachmann zum Thema. Alle hier getroffenen Aussagen sind nach bestem Wissen sowie gegebenenfalls nach persönlicher Einschätzung des Autors getroffen. Dabei ist es leider nicht auszuschließen, dass einige Angaben veraltet, irreführend oder sonstwie fehlerhaft sind. Letztendlich liegt es in der Verantwortung jedes einzelnen Lesers, die hier gemachten Angaben zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Informationen einzuholen. Der Autor kann und will darum keine Garantie oder Haftung für Probleme oder Verluste, die trotz oder wegen der Befolgung der hier genannten Ratschläge eintreten, übernehmen. Jeder Leser hat natürlich die Möglichkeit, die folgenden Ratschläge nicht zu befolgen oder sie gar nicht erst zu lesen.
Wie kann ich das Webserver-Paket XAMPP auf einen Win7 System installieren?
Der folgende Artikel beschreibt das Installieren von XAMPP auf einem Windows 7 System. Einige Schritte sind sicherlich variabel aber dies ist nun mal der Weg, wie es geklappt hat. Falls es irgendwo bei der Befolgung der Schritte trotzdem nicht weiter geht, habe ich als letzten Absatz noch einige typische Probleme genannt, die auftreten können. Vielleicht findet sich dort die Lösung zu einem Problem (nicht vergessen, dort nachzuschauen, wenn es in den Schritten Probleme gibt). Zu bedenken ist, das für einige Installationsschritte Administratoren-Rechte auf dem Windows-Rechner benötigt werden.
Wichtige Hinweise
Die beschriebene Lösung wurde so genau wie möglich zu beschreiben, damit auch Laien sie durchführen können. Bitte lesen Sie den Artikel erst einmal genau durch und entscheiden Sie dann, ob Sie die Anleitung umsetzen wollen. Die Beschreibung wurde nach besten Wissen und Gewissen erstellt, allerdings wird keinerlei Haftung übernommen für irgendwelche Probleme, die trotz oder wegen der Anwendung der hier beschriebenen Methode auftreten. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie dieses Risiko eingehen möchten, unterlassen Sie bitte alle Änderungen und führen bitte keinen der genannten Schritte durch. Falls Sie sich entscheiden, der Anleitung zu folgen, legen Sie bitte immer, wenn Sie in irgendeinem der beschriebenen Schritte eine Datei verändern oder löschen vorher eine Sicherheitskopie an, damit Sie die Datei im Zweifelsfall wiederherstellen können.
Was tut XAMMP eigentlich?
XAMMP ist ein kostenloses Programmpaket, das die gängigen Komponenten für einen eigenen Webserver enthält. Insbesondere sind das der Webserver Apache, ein PHP-Server und eine MySQL-Datenbank. Die enthaltenen Programmversionen und deren Versionen werden auf der Seite http://www.apachefriends.org/de/xampp-windows.html beschrieben. Dort findet sich auch der Link zum Download des Pakets. Nach der Installation von XAMPP verhält sich der eigene Rechner, wie ein Webserver im Internet. Dies bedeutet noch nicht, dass er von anderen Außenstehenden aus dem Internet erreichbar ist (Dazu ist diese Beschreibung der erste Schritt - zum Bekanntmachen des Webservers im Internet sind allerdings noch einige wenige weitere Schritte notwendig, die hier nicht beschrieben sind), sondern dass man von dem Rechner, auf dem XAMPP installiert ist, auf den eigenen Webserver zugreifen kann. Dieser verhält sich dann wie eine typische Internetseite, ohne dass man dazu überhaupt mit dem Internet verbunden sein muss. Dies ist insbesondere sehr nützlich für Webseitenentwickler, die auf dem lokalen System Webseiten erstellen und testen können.
IIS abschalten
Die "Internetadresse" für eigene Webseiten, die auf dem Rechner laufen, den man gerade benutzt, lautet "http://localhost/". Diese Zeile gibt man in die Adresszeile des Browsers (z.B. Internet Explorer oder Firefox) ein. Wenn hinter dieser "Adresse" kein Webserver sitzt und antwortet, liefert der Browser eine entsprechende Fehlermeldung, die besagt, dass er keine Antwort erhalten hat. In Windows 7 ist aber meist der Internet Information Server (IIS) eingerichtet, der auf die Anfrage eine Webseite zurückliefert. Diese enthält eine IIS Willkommensnachricht samt einem Link zu Microsoftwebseiten. Um XAMPP zu benutzen, muss man den IIS allerdings deaktivieren, denn XAMMP enthält mit Apache einen eigenen Webserver, der auf die restlichen Paketkomponenten abgestimmt ist. Normalerweise sollte es aber nur einen aktiven Webserver geben, denn die Webseite fragt standardmäßig an einer bestimmten Stelle nach und dort kann eben nur der eine oder der andere Webserver antworten. Die folgenden Schritte sind nur notwendig, wenn man tatsächlich eine Antwortseite vom IIS erhalten hat. Andernfalls kann man mit dem nächsten Punkt ("XAMPP installieren") fortfahren.
In neueren Versionen ist es oftmals nicht mehr nötig, den IIS manuell zu deaktivieren, so dass der folgende Text leider etwas vage ist. Er wurde einigermaßen ausführlich dargestellt, da er für einige Leser noch wichtige Anregungen enthalten könnte. Je nach Installation gibt es nun unterschiedliche Wege, die zum Ziel führen könnten, wenn man ein Problem mit dem IIS hat:
1) Der Weg, den ich bei der letzten Installation von XAMPP (auf einem Windows 8.1-System) gegangen bin, habe ich mir dummerweise nicht richtig dokumentiert, so dass ich ihn hier nur unter Vorbehalt aus dem Gedächtnis rekonstruieren kann: so weit ich mich erinnere, habe ich da den IIS nicht explizit abgeschaltet, sondern habe einfach den nächsten Schritt ("XAMPP installieren") ausgeführt.
2) Hierbei handelt es sich um den ursprünglichen Text dieser Anleitung, den ich bei der vorletzten Installation (auf einem Windows 7-System) erstellt habe: Um den IIS abzuschalten, muss man ihn in der Diensteverwaltung von Windows deaktivieren. Dazu klickt man auf den "Start"-Button von Windows und wählt im Menu "Systemsteuerung" aus. In dem erscheinenden Fenster gibt man oben rechts in Suchfenster das Suchwort "Dienste" ein und klickt bei den Suchergebnissen auf "Lokale Dienste anzeigen". Es erscheint eine Übersicht über vorhandene Windowsdienste und ihren Status. Diesen kann man dort auch verändern. Allerdings sollte man vorsichtig sein, Dienste zu verändern, die man nicht kennt. Der IIS firmiert in der Liste unter dem Namen "WWW-Publishingdienst". Wenn man ihn anklickt, erhält man auf der linken Seite einen Link, um den Dienst zu starten oder zu beenden (je nachdem, ob der Dienst gerade läuft oder nicht). Man beendet den Dienst und aktualisiert anschließend die Webseite mit dem Zugriff auf "http://localhost/". Diese sollte nun spätestens einen Fehler liefern. Wenn es keinen Fehler gibt, sollte man noch einmal einen anderen Browser öffnen und die Adresse aufrufen oder sicherstellen, dass der vorher benutzte Browser nicht einfach die Antwort in seinem Browsercache gespeichert hat und von dort aufruft, obwohl es gar keinen Webserver mehr gibt. In der Diensteverwaltung sollte man spätestens, wenn XAMPP zufriedenstellend läuft, verhindern, dass der IIS automatisch beim nächsten Windows-System-Start gestartet wird. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den IIS-Dienst in der Diensteliste und wählt im Kontextmenu "Eigenschaften". Im folgenden Fenster stellt man den Starttyp auf "manuell" um.
3) Ein alternativer Weg, der mir zugetragen wurde und den ich aber nicht selbst durchgeführt habe, lautet über "Systemssteuerung" - "Programme" (wie man dahin kommt ist analog ind er zweiten Alternative beschrieben) zu gehen und dort "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" auszuwählen. In dem erscheinenden Unterfenster muss man die "WWW-Dienste" unter "Internetinformationsdienste" deaktivieren. Dieser dritte Schritt ist jedoch ein Gedächtnisprotokoll, das möglicherweise falsch wiedergegeben wurde. Auch habe ich die Schritte nicht selbst durchgeführt, weshalb ich nicht sicher sagen kann, ob diese wirklich zielführend sind. Ich habe diesen Punkt dennoch aufgeführt als Anregung für weitere Nachforschungen, wenn keiner der vorigen beiden Schritte funktioniert.
XAMPP installieren
Nachdem man das Programmpaket heruntergeladen hat, entpackt man es und verschiebt den dabei entstandenen XAMMP-Ordner in das Basislaufwerk (C:/). Im Ordner XAMPP finden sie zunächst die Datei "readme_de.txt" die unter anderem sagt, was nun zu tun ist. Dies sind vor allen folgende Schritte:
1) Starten sie das Setup mit der Datei "setup_xampp.bat".
2) Starten Sie das Control Panel als Administrator (Rechtsklick auf die "xampp-control.exe"-Datei und im Kontextmenu den Punkt "Als Administrator starten" auswählen).
3) Starten sie den Apache Webserver, indem sie den Haken bei Svc setzen und dann den Start Button klicken.
4) Starten sie die Mysql-Datenbank, indem sie den Haken bei Svc setzen und dann den Start Button klicken.
Nun sollten die wesentlichen Komponenten des Systems am laufen sein. Um das zu überprüfen, ruft man wieder die Siete "http://localhost/" mit einem Browser auf. Hier sollte nun deutlich sichtbar eine XAMPP Startseite erscheinen.
XAMPP-Installation für die eigenen Bedürfnisse anpassen
Um eigene Webprojekte auf dem XAMPP-Server auszuführen, müssen die Dateien im sogenannten Dokumentenordner liegen. Dieser ist der Ordner "htdocs" im Ordner "xampp". Hier findet sich zum Beispiel die Datei "index.html", die man im Browser über "http://localhost/index.html" aufrufen kann. Wenn man die Dateien im Dokumentenordnder ersetzt, oder eigene hinzufügt, kann man dort eigene Projekte anlegen. Testweise kann man in "htdocs" einen neuen Ordner "meintest" erstellen und darin eine Datei "hallo.html" erstellen, die irgendeinen Text enthält. Der Aufruf von "http://localhost/meintest/hallo.html" im Browser sollte diesen Text dann anzeigen. Der Dokumentenpfad läßt sich neben einigen anderen Einstellungen in der "Einstellungen-Datei" des Webservers ändern.
Apache-Konfiguration
Apache besitzt eine "Einstellungen-Datei", die er bei seinem Start abfragt, um bestimmte Parameter für den Betrieb zu erfahren. Dort sind zum Beispiel Dinge wie der Pfad zum Dokumenten-Verzeichnis beschrieben. Diese Datei heißt "httpd.conf" und befindet sich im Ordner "xampp/apache/conf". Wenn der Webserver prinzipiell läuft, sollte man vor jeder Änderung ganz besonders darauf achten, eine Sicherheitkopie der Datei zu machen. Älle aufgeführten Parameter sind in der Datei kurz beschrieben. Zeilen mit einem "#" am Anfang sind inaktive Zeilen, das heißt, sie werden nicht ausgeführt, sondern stehen nur da. Wenn man seine Änderungen gemacht hat, speichert man die Datei ab. Da die "Einstellungen" erst bei Start von Apache wirksam werden, muss man Apache neu starten, damit die Änderungen wirksam werden. Dies geht recht schnell, indem man in der Dienste-Liste (dort, wo man den IIS abgeschaltet hat: siehe "IIS abschalten") den Apacheeintrag anklickt und links "neu starten" auswählt.
PHP-Konfiguration
Der PHP Interpreter wird von Apache aufgerufen, sofern dieses in der Apache-Konfiguration so angegeben ist (was bei der ersten Installation der Fall ist). Die PHP-Programmdateien befinden sich im Ordner "xampp/php". In diesem Ordner findet man auch die Konfigurationsdatei für PHP, die "php.ini" heißt. Hier gilt im Prinzip das gleiche wie für die Apache-Konfigurationsdatei: Backups sind besonders wichtig, die Optionen werden in der Datei beschrieben (das Kommentarzeichen ist hier ";" statt "#" und der Apache-Server muss neu gestartet werden, bevor die Änderungen wirksam werden.
Mysql-Konfiguration
Die Konfiguration der Mysql-Datenbank unternimmt man am Besten mit dem beigefügten Programm "phpmyadmin", das man im Browser mit "http://localhost/phpmyadmin/" aufruft.
XAMPP deinstallieren
Sollte man eine XAMPP-Installation nicht mehr benötigen, kann man einfach das "XAMPP"-Verzeichnis löschen. Vorher muss man aber alle Server stoppen bzw. als Dienste deinstallieren. Alternativ kann man die Datei "uninstall_xampp.bat" ausführen.
Fehlerbehandlungen
Bei der Installation von XAMPP können unter Umständen einige Fehler oder Probleme auftreten. Ein paar von ihnen werden hier beschrieben:
Standard-Methoden
Einige Standardmethoden sollte man immer parat haben, insbesondere, wenn keiner der folgenden Hinweise Erfolg verspricht. Einige dieser Dinge erscheinen trivial und sind dennoch in vielen Fällen der Grund für den Fehler. Diese sind:
- Überprüfen:. Stellen Sie sicher, dass alle Dienste in der Diensteliste wirklich laufen. Starten Sie den Apache-Webserver neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen in den Konfigurationsdateien wirksam sind. Wenn der Fehler weiter auftritt, nehmen Sie alle Änderungen soweit zurück, bis ein Zustand erreicht ist, der wieder funktioniert. Von diesem aus ergänzen Sie wieder Änderungen, bis Sie ganz genau wissen, welche Änderung den Fehler tatsächlich hervorruft, denn nicht selten hat der Fehler eine andere Ursache als man vermutet.
- Fehler provozieren: Oft haben Änderungen keinen sichtbaren Effekt, obwohl sie einen haben sollten. Tun Sie also testweise etwas, was auf jeden Fall einen Effekt haben muss. Je nachdem, wo das Problem liegt, ändern Sie den Text einer Testwebseite oder schreiben gar testweise "dies ist eine ungülte Anweisung" in eine Konfigurationsdatei (vergessen Sie nicht, das später wieder zu entfernen). Wenn dann immer noch kein Effekt passiert, haben Sie wahrscheinlich die falsche Datei geändert (zum Beispiel aus Versehen das Backup geändert, das Sie zum Vergleich geöffnet haben, aber nicht die eigentlich aktive Datei).
- Log-Dateien lesen: Apache schreibt eine log-Datei, in der es seine erfolgreichen Aktionen und alle auftretenden Fehler protokolliert. Diese finden Sie in der Datei "xampp/apache/logs/error.log". Die Hinweise zeigen, ob der Fehler beim Webserver liegt. In der Konfigurationsdatei von PHP kann man ebenfalls einstellen, dass auch PHP eine solche logDatei schreibt (was es standardmäßig nicht tut), außerdem kann man dort einstellen, welche Fehler PHP auf der Webseite ausgibt.
- Im Internet suchen: Natürlich kannst man auch immer im Internet suchen, was Sie ja schon gemacht haben, als Sie diese Seite gefunden haben. Mit schlagkräftigen Texten aus der log-Datei können Sie die Suche aber unter Umständen verfeinern.
Es gibt schon einen Apache-Dienst, den ich aber nicht brauche
Durch Rechtsklick auf einen Dienst in der Dienste-Liste (siehe: "IIS abschalten") und anschließender Auswahl von "Eigenschaften" können Sie den Pfad des ausgewählten Dienstes erkennen. So können Sie sehen, ob er zu deiner XAMPP-Installation gehört oder anderwertig in das System gelangt ist. Wenn Sie sicher sind, den Dienst nicht mehr zu brauchen, können Sie ihn wie folgt löschen (leider geht das nicht so einfach über die Dienste-Liste): Klicken Sie den "Start"-Button von Windows und geben in das Suchfeld unten "regedit" ein. Starten Sie dann das Programm "regedit.exe". Wählen Sie dort in der Liste den Dienst (z.B: "Apache 2.2") und löschen ihn durch Rechtsklick. Starten Sie anschließend Windows neu, damit die Änderungen wirksam werden. Nach dem Neustart sollte der Dienst in der Liste fehlen (bzw. durch den gewünschten Dienst ersetzt sein). Beachten Sie, dass unsachgemäße Änderungen in der Registry von Windows, die man mit regedit vornehmen kann, im schlimmsten Fall dazu führen können, dass Windows anschließend nicht mehr (korrekt) funktioniert.
phpmyadmin meldet einen Fehler beim ersten Start
Es kann vorkommen, dass phpmyadmin einen Fehler meldet, der besagt, dass Nutzername und Passwort ihm nicht erlauben, auf die Mysql-Datenbank zuzugreifen. Dafür gibt es in der Standardinstallation eigentlich keinen Grund, denn die setzt das mysql "root" Passwort auf den Nutzer "root" mit Passwort "" (leeres Passwort) und genau diese Daten sind in der Einstellungsdatei von phpmyadmin angegeben. Helfen kann folgendes Vorgehen. Rufen sie die Standardstartseite von XAMPP auf (dazu müssen ggf. die entsprechenden Dateien "index.php", "index.html" und der Ordner "xampp" (nicht zu verwechseln mit dem Hauptordner "xampp", der die komplette Installation enthält !!!) die beim Start im Dokumentenverzeichnis ("xampp/htdocs") waren, wieder dort zurückkopiert werden). Auf der Startseite gibt es im Menu auf der linken Seite eine Beispielanwendung für eine CD-Verwaltung. Benutzen sie diese und geben dort einige Daten ein. Dies funktioniert erstaunlicherweise fehlerfrei. Rufen sie nun noch einmal phpmyadmin auf, in vielen Fällen funktioniert es jetzt einfach (obwohl man nichts geändert hat).